Scheiterhaufen, oder auch Ofenschlupfer genannt ist eine richtig gute Möglichkeit, übrige Brötchen oder übriges Weißbrot vom Vortag zu verwerten. Auch nicht mehr ganz frische, schon schrumpelige Äpfel machen sich gut darin. Nur noch Milch, Eier, Rosinen, Zimt und etwas Zucker dazu, und schon kommt eine richtig leckere süße Hauptspeise aus dem Ofen.
Die Brötchen in feine, etwa 0,5-1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Äpfel waschen (wer mag schälen), halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend in feine Scheiben schneiden.
Die Milch in eine Schale gießen, Eier, Zucker, Zimt und Salz hinzugeben und alles gut miteinander verquirlen. Die Rosinen ebenfalls hinzufügen und vermengen.
Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und eine Auflaufform (oder zwei kleinere) mit Butter fetten.
Die Brötchenscheiben zur Milch geben und vorsichtig durchmischen, so dass alle Scheiben mit der Milch benetzt sind.
Die Brötchenscheiben nun zusammen mit den Äpfeln in die Form (oder Formen) schichten. Die übrige Milchmischung mit den Rosinen darüber gießen und mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
Form in den Ofen schieben und für ca. 30 Minuten backen. Noch warm genießen.