Wasser, Hefe, Zuckerrübensirup und Olivenöl in eine große Schüssel geben und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
330 g kaltes Wasser, 2 g frische Hefe, 10 g Zuckerrübensirup, 10 g Olivenöl
Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut verrühren. Das klappt am besten mit einem dänischen Schneebesen, aber auch mit einem Kochlöffel oder mit den Händen.
300 g Weizenmehl Typ 550, 100 g Weizenmehl Typ 1050, 100 g Haferflocken fein, 60 g fein geriebene Karotten, 12 g Salz
Abgedeckt für 12-14 Stunden gären lassen (über Nacht bietet es sich an). Anfangs nach je 30 Minuten 2-3x dehnen und Falten. So bekommt der Teig mehr Struktur und das Glutengerüst kann sich besser aufbauen.
Nach der Gare die Arbeitsfläche zuerst leicht mit Mehl bestäuben. Anschließend etwas Haferflocken und Leinsamen darauf streuen.
Mehl, Haferflocken, Leinsamen
Den Backofen auf 230°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Den Teig behutsam aus der Schüssel lösen und auf die vorbereitete Arbeitsfläche kippen. Den Teig nun von außen etwas zusammenschieben, bis er rund ist. Dabei versuchen so wenig Luft wie möglich herauszudrücken.
Mit einer Teigkarte Dreiecke abstechen (wie bei einem Kuchen). Die Teiglinge mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech geben, mit etwas Wasser besprühen und in den Ofen schieben.
Für ca. 15 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.