Burgenländer Kipferl gewinnen wahrscheinlich keinen Schönheitspreis, dafür sind sie für mich geschmacklich eine der besten Plätzchen. Sie bestehen aus einem Mürbeteig mit Hefe, gemahlenen Walnüssen und einer Baiser-Schicht.
Milch, Hefe und Puderzucker in eine Schüssel geben und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Die restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und alles gut miteinander verkneten. Bei Bedarf noch etwas Milch hinzufügen.In Frischhaltefolie wickeln und die Füllung zubereiten.
Für die Füllung
Eiweiß und Salz in eine Rührschüssel geben und steif schlagen.
Den Zucker langsam unter weiterrühren einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis eine dicke, glänzende Baisermasse entsteht.
Zur Fertigstellung
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Hefe-Mürbteig in 3 Teile teilen.
Ein Teil auf einer mit etwas Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick rechteckig ausrollen. 1/3 der Baiser-Masse darauf verstreichen und 1/3 der Walnüsse darüberstreuen.
Von unten her vorsichtig zusammenrollen. Anschließend mit dem runden Ausstecher kleine Monde abstechen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
Mit den restlichen zwei Teigteilen genauso verfahren.
Die Plätzchen für 15-20 Minuten goldbraun backen. Wenn sie anfangen leicht braun zu werden sind sie fertig.