Bienenstich-Ofenberliner: Das perfekte Rezept für fluffige Krapfen aus dem Ofen
Berliner, Krapfen, Kräppel oder Pfannkuchen – sie haben viele Namen, aber eine Sache ist bei allen Varianten klar: Sie sind einfach ein Genuss! Wenn du einen saftig leckeren Berliner genießen möchtest, der aber nicht frittiert wird, dann sind diese Bienenstich-Ofenberliner genau die richtige Wahl für dich!
Die Milch in die Schüssel einer Küchenmaschine füllen, Hefe hineinbröseln und rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
180 ml lauwarme Milch, 20 g frische Hefe
Restliche Zutaten außer Butter hinzufügen und auf kleinster Stufe für etwa 4 Minuten kneten. Butter hinzufügen und für weitere 8-10 Minuten auf zweiter Stufe kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
50 g Zucker, 350 g Mehl, 1 Ei, 1 Prise Salz, 25 g weiche Butter
Abgedeckt für 45 - 60 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.
Für die Vanillecremefüllung
Speisestärke mit Zucker und Vanillepulver vermischen und mit 5 EL Milch glatt rühren. Eigelb unterrühren.
20 g Speisestärke, 20 g Zucker, 1/2 TL Vanillepulver*, 1 Eigelb
Restliche Milch in einen Topf schütten und unter rühren einmal aufkochen. Topf vom Herd nehmen, die Stärkemischung hineingießen und gut unterrühren. Topf zurück auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren so lange erwärmen, bis die Masse deutlich eindickt.
200 ml Milch
Pudding in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, so dass die Folie direkt auf der Puddingoberfläche aufliegt. So bildet sich oben keine Haut. Vollständig abkühlen lassen.
Teig formen
Den Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsplatte kippen, nochmal kurz durchkneten und in 8 gleichgroße Teile teilen. Wer es genau nimmt, kann den Teig auch abwiegen.
Jedes Teigteil zu einer straffen runden Kugel formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen, in der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Blech in den Ofen schieben (mittlere Schiene) und für 15 - 20 Minuten goldbraun backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für das Topping
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen.
100 g Mandelblättchen
Puderzucker mit Honig verrühren und etwas Wasser hinzufügen (tröpfchenweise), bis dir die Konsistenz der Glasur gefällt.
5 EL Puderzucker, 2 EL Honig, etwas Wasser
Abgekühlten Pudding kräftig durchrühren. Die Sahne steif schlagen, zum Pudding geben und vorsichtig unterheben.
150 g Sahne
Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit Fülltülle geben und die Berliner damit füllen.
Gefüllte Berliner mit Honigglasur bestreichen und mit den gerösteten Mandeln bestreuen.