Diese Hafer-Karottenbrötchen über Nacht sind der perfekte Beweis, dass selbstgebackene Brötchen nicht kompliziert oder mit viel Zeitaufwand verbunden sein müssen. Der Teig (der nicht mal geknetet werden muss) erledigt über Nacht fast die ganze Arbeit, und am Morgen steht dem Genuss nichts mehr im Weg. Perfekt für den Osterbrunch – und natürlich das ganze Jahr über!


Einfache und saftige Brötchen ohne großen Aufwand
Ostern steht vor der Tür, und während man mit der Zubereitung von Ostergebäck, Kuchen und herzhaften Speisen beschäftigt ist, braucht es ein unkompliziertes Brötchenrezept, das quasi nebenbei gelingt. Diese Hafer-Karottenbrötchen über Nacht sind die perfekte Wahl für den Osterbrunch: Sie sind gesund, saftig und dank der langen Gehzeit unglaublich aromatisch. Am Morgen einfach formen, backen und genießen – ganz ohne Stress!
Warum dieses Rezept besonders ist
Die Hafer-Karottenbrötchen kombinieren die natürliche Süße von Karotten mit der herzhaften Note von Haferflocken. Dank der langen Gare mit minimaler Hefemenge entwickelt sich ein tiefes Aroma, während die Feuchtigkeit der Karotten für eine besonders lockere und saftige Krume sorgt.
Der Teig für diese Brötchen ist relativ weich und klebrig – das ist gewollt und sorgt später für eine lockere Textur. Wichtig ist das Dehnen und Falten nach dem Zusammenrühren des Teiges, das die Struktur verbessert und die Glutenentwicklung unterstützt. Es genügt, den Teig 2–3 Mal zu falten, bevor er abgedeckt bei Zimmertemperatur ruht. So entwickelt sich über Nacht das volle Aroma.
Sanftes Formen für die perfekte Krume
Am nächsten Morgen wird der Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche gekippt. Wichtig: Nicht zu stark bearbeiten! So bleibt die im Teig enthaltene Luft erhalten und sorgt für eine schöne, luftige Struktur. Statt klassische Brötchen zu formen, wird der Teig vorsichtig rund geformt und in dreieckige Stücke, wie Kuchenstücke, abgestochen – ganz ohne weiteres Kneten oder kompliziertem Formen.
Frisch aus dem Ofen: Hafer-Karottenbrötchen und mehr
Nach dem Backen präsentieren sich die Hafer-Karottenbrötchen mit einer goldbraunen, leicht knusprigen Kruste und einer wunderbar weichen, saftigen Krume. Perfekt zum Osterfrühstück mit Butter, Frischkäse oder einfach pur – ein echter Genuss!
Du bist auf der Suche nach noch mehr einfachen No Knead Gebäcken über Nacht? Dann schau dir unbedingt auch meine Frühlinsbrötchen mit Bärlauch oder mein Wurzelbrot an.
No Knead Hafer-Karottenbrötchen über Nacht – perfekt für den Osterbrunch
Zutaten
- 330 g kaltes Wasser
- 2 g frische Hefe
- 10 g Zuckerrübensirup alternativ Honig
- 10 g Olivenöl
- 300 g Weizenmehl Typ 550
- 100 g Weizenmehl Typ 1050
- 100 g Haferflocken fein
- 60 g fein geriebene Karotten
- 12 g Salz
Zum Wälzen
- Mehl
- Haferflocken
- Leinsamen
Anleitungen
- Wasser, Hefe, Zuckerrübensirup und Olivenöl in eine große Schüssel geben und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.330 g kaltes Wasser, 2 g frische Hefe, 10 g Zuckerrübensirup, 10 g Olivenöl
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut verrühren. Das klappt am besten mit einem dänischen Schneebesen, aber auch mit einem Kochlöffel oder mit den Händen.300 g Weizenmehl Typ 550, 100 g Weizenmehl Typ 1050, 100 g Haferflocken fein, 60 g fein geriebene Karotten, 12 g Salz
- Abgedeckt für 12-14 Stunden gären lassen (über Nacht bietet es sich an). Anfangs nach je 30 Minuten 2-3x dehnen und Falten. So bekommt der Teig mehr Struktur und das Glutengerüst kann sich besser aufbauen.
- Nach der Gare die Arbeitsfläche zuerst leicht mit Mehl bestäuben. Anschließend etwas Haferflocken und Leinsamen darauf streuen.Mehl, Haferflocken, Leinsamen
- Den Backofen auf 230°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig behutsam aus der Schüssel lösen und auf die vorbereitete Arbeitsfläche kippen. Den Teig nun von außen etwas zusammenschieben, bis er rund ist. Dabei versuchen so wenig Luft wie möglich herauszudrücken.
- Mit einer Teigkarte Dreiecke abstechen (wie bei einem Kuchen). Die Teiglinge mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech geben, mit etwas Wasser besprühen und in den Ofen schieben.
- Für ca. 15 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Hinweis für Links, die mit (*) markiert sind:
Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du Produkte darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen fließen zu 100% zurück in meinen Blog (Hosting- und Wartungskosten, Fotoprops, etc.). Mehr Informationen darüber findest du in meiner Datenschutzerklärung.
1 comment
Liebe Bettina,
deine Brötchen sehen super lecker aus und No Knead Teige sind mir die allerliebsten!
Liebe Grüße, Johanna